Case ID: 08561940
Bei Generalisierungs-Featureklassen sind keine brauchbaren Formular oder Projektionen möglich

Für Generalisierungs-Featureklassen funktionieren die Formulare nicht resp. unbrauchbar, da aufgrund eines konzeptionellen Fehlers unerträglich langsam:
– Projektionen vom Hauptfeature auf das zugehörige Generalisierungs-Feature
– Master-/Detail-Formular ist auch nicht brauchbar (wohl weil dabei ja auch eine Art Projektion gemacht wird)

Das Problem liegt ziemlich sicher darin, dass eine Generalisierungs-Featureklasse jede beliebige „richtige, reale“ Featureklasse (mit gleichem Geometrietyp) generalisieren kann. In tb_relations ist zu jeder Generalisierungs-Featureklasse eine Unmenge an Relationen definiert (z.B. bei einer Punkt-Generalisierungsfeatureklasse für jede richtige Punkt-Featureklasse des gesamten Datenmodells eine Relation)! Nur anhand der fid_attr, welche in der Generalisierungsklasse gespeichert wird, ist ja nicht klar, um welche Featureklasse (und damit um welche Tabelle) es sich beim „realen“ Feature handelt. Vermutlich wird dann diese FID in sämtlichen Tabellen gesucht (was mein Verdacht ist), und dauert dann somit ewig. Und je grösser das Modell und je mehr Daten drin sind, so nimmt der Oracle-Zeitaufwand bei einer Projektion dann noch „exponentiell“ zu.

Hier vorne weg die Antwort von Autodesk nach langem hin und her:

Wahrscheinlich liegt die Problematik wirklich an den vielen Featureklassen, mit denen die WA_UPGEN Tabellen verknüpft sind und die im Formular als Detail Tabelle aufgelistet werden.
Mit freundlichen Grüßen …

Hier ein Teil der Korrespondenz dazu:
Sehr geehrte Frau Offeroth Danke für Ihre Hilfe, aber leider funktioniert es noch nicht. Ich konnte grundsätzlich Ihre Anweisungen nachvollziehen und habe vermutlich das gleiche Resultat wie Sie erhalten. Aber das Ganze ist noch nicht praxistauglich, denn: Ihre Bemerkung „Dies dauerte ein wenig, aber war dann erfolgreich“ bedeutete bei mir 10 Minuten Sanduhr, bis der Formulardesigner offen war. Nach dem Schliessen des Formulardesigner ging es erneut mindestens noch einmal 20 Minuten, bis der erste Datensatz im Formular zu sehen war. Ich konnte dann eigentlich sogar ein Geometriefeld zur Koordinatenanzeige platzieren, das hätte auch geklappt. Allerdings sind die Formulare (egal ob Haupt- oder Detailformulare) aber unendlich langsam. Wenn ich dann im Hauptformular Daten anzeigen will (WA_UP_GEN_2000_POINT enthält ca. 1200 Einträge), dann wurden mir die ersten z.B. 6 Records (von 100) ziemlich schnell angezeigt, beim Wechsel 7. dauert es dann schon ewig. Beim Filter aufheben oder beim Wechsel auf die Tabellenansicht habe ich die Sanduhr dann nach 15 Minuten „abgeschossen“. Leider kann man so unmöglich durch die Datensätze scrollen. Ist dann der Filter einmal entfernt, dann hat man verloren und das Formular lässt sich nie mehr innert nützlicher Frist öffnen. Ich habe auch mal einen Filter versucht (z.B. wa_upgen_2000_point.fid = 591019), und das ging 10 Minuten, um mir diesen einzigen Datensatz anzuzeigen. Die gleichen Probleme hat man beim Master-/Detail-Formular. Der PNG-Screenshot von Ihnen zeigt ja übrigens auch nur ein Hydrantenformular mit zugehörigem leeren Detailformular. Erfolgreich wären wir aber erst, wenn auch das zugehörige Detail aus wa_upgen_2000_point schnell ausgefüllt ist. – Das Formular für wa_upgen_2000_point kann ich im Administrator nur im Kapitel „Datenmodell“ mit der rechten Maustaste auf der Featureklasse öffnen. Eigentlich würde ich erwarten, dass das wie z.B. bei wa_point auch aus dem Kapitel „Formular-Designer“ möglich ist. Im Tree-View des Formular-Designer ist das Thema „Versorgungsnetzwerk“ (und damit wa_point) sichtbar. In diesem Tree-View fehlt leider das ganze Thema „Darstellungen“. – Letzter Punkt brachte mich noch auf folgende Idee: Die fid_attr referenziert ja beliebige FID’s beliebiger Punkt-Featureklassen. Nur anhand der fid_attr ist ja nicht klar, welche Tabelle zu öffnen ist und wenn man in tb_relations schaut, so sieht man, dass eine Unmenge an Relationen für wa_upgen_2000_point definiert sind (für jede Punkt-Featureklasse eine Relation)! Wenn dann in sämtlichen Tabellen gesucht wird (was mein Verdacht ist), dann würde es natürlich ewig dauern und nimmt exponentiell zu …

GordenKock
Author: GordenKock