Beschreibung der Anforderung:
Im normalen Darstellungsmodell und beim Plotten sollen die wahren Höhen und Breiten der Symbole berücksichtigt werden.
Derzeit wird immer die längste Seite auf 1 ZE skaliert.
Beispiel/Erläuterung:
Gleichartige Symbole, die als AutoCAD-Block oder konvertiertes XML-Symbol vorliegen, werden unterschiedlich skaliert, so dass im Darstellungsmodell individuelle Faktoren eingerechnet werden müssen, um wieder die gleichen Größenverhältnisse zu erzielen.
Zum Beispiel muss das bei Absperrarmatur-Symbolen angewendet werden, wo eine normale Armatur und eine mit Elektromotor unterschiedlich groß angezeigt werden, wenn der selbe Skalierungsfaktor verwendet wird. Das Basissymbol, das bei beiden Armaturen gleich groß sein sollte, ist beim selben Faktor unterschiedlich. Hier ist die Bestimmung des Faktors recht einfach, indem man die längste Seite misst (OSNAP möglich).
Das Problem verstärkt sich beim Plotten, wenn man mit Legendensymbolen arbeitet. Hier ist es nicht immer einfach den Faktor zu bestimmen, weil viele Texte in den Symbolen enthalten sind, die sich zudem schnell mal ändern können, was direkt zu einem neuen Faktor führt. Bei Texten gibt es nicht die Möglichkeit per OSNAP zu messen.
Auch hier gibt es zudem die Problematik, dass immer nur bis zur Achse der Linien gemessen werden kann. Das Linien-Attribut Globale Breite findet keine Berücksichtigung und muss ggf. manuell eingerechnet werden.
In TB2 und TB3 wurden die Blöcke in ihren echten Dimensionen übernommen inkl. Globaler Breite, so dass keine Probleme auftraten.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.