Bei der Erstellung von Plots und auch beim Ändern von bestehenden Definitionen sollte nur dann ein Bildaufbau gemacht werden, wenn es nötig ist oder wenn der Benutzer es möchte.
Wenn eine Plotdefinition im Edit-Modus geöffnet wird, findet ein Bildaufbau statt.
Wenn z.B. der Planausschnitt nur ein wenig verschoben werden soll, wäre eigentlich kein weiterer Bildaufbau nötig.
Bei Klick auf Capture Map wird aber eine neue, leere Zeichnung nur mit Plotpositionsrahmen geöffnet und man muss einen Bildaufbau starten, um überhaupt Grafik zu sehen. Da dies dann ein Gesamtbildaufbau ist, dauert das bei umfangreichen Darstellungsmodellen sehr lange. Der Rahmen, der mit dem Capture Map erscheint, könnte z.B. auch im Bildaufbau des EDIT-Modus eingeblendet werden.
Sollte ein ganz anderer Bereich benötigt werden, kann immer noch Generate Graphics ausgeführt werden.
Mit Klick auf save capture wird dann ein weiterer Bildaufbau erzeugt, so dass auch Rahmen, Legenden usw. stimmig angezeigt werden. Auch dieser Bildaufbau ist nicht nötig, wenn man direkt im ersten Bildaufbau bleiben würde.
Insgesamt werden hier zu viele unnötige Bildaufbauten gemacht und zu viele neue Zeichnungen geöffnet. Hier könnte man die Performance deutlich verbessern.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.