Gewünscht ist folgende Labelanzeige:
[attachment=30]vallourec.png[/attachment]
Zeilenumbrüche in Labels setzt man bekanntlich mit [b]“P“[/b].
In den Formularen sieht das bisweilen etwas merkwürdig aus, vor allem für den ungeübten Anwender (z.B. bei einer Bürgerauskunft), der von „P“ noch nie etwas gehört hat.
[attachment=29]formeingabe.png[/attachment]
Da stellt man doch lieber im Formulardesigner die Eingabe auf mehrzeilig, damit man Zeilenumbrüche normal mit der Return-Taste setzen kann.
[attachment=31]multiline.png[/attachment][attachment=34]form1.png[/attachment]
Jetzt kann man die Eingabe im Formular so machen, wie man es aus der Windows-Welt gewohnt ist:
[attachment=32]formupdate.png[/attachment]
In Map sieht das im Bildaufbau auch richtig aus. Leider klappt das in AIMS nicht so ganz:
[attachment=33]vallourec2.png[/attachment]
Also muss man einen Trick anwenden, um den Text sowohl im Formular, als auch im Web „schön“ zu sehen.
Dazu modifiziert man die Labeldefinition mit einer einfachen Anweisung:
[code]select replace(f.NAME,Chr(13)||Chr(10),’P‘)
from
where f.FID = $id[/code]
Hier wird das Return, das intern als ASCII „Chr(13)||Chr(10)“ gesetzt wird, abgefangen und mit der replace-Anweisung durch das bekannte „P“ ersetzt. Im Formular kann der Anwender nun wie aus anderen Applikationen gewohnt ein Return als Zeilenumbruch setzen und kann das „P“ komplett vergessen.