Startseite › Foren › MapEdit Basics › TileUpdater 24.1 › Antwort auf: TileUpdater 24.1
Moin!
zunächst noch ein Tipp für die Anwender, die auf der alten MapEdit Version arbeiten. Unbedingt das Verzeichnis mit dem TileUpdater vor der Installation von MapEdit sichern. Ansonsten wird dieses gnadenlos mit dem nächsten Update gelöscht! Wir hatten einen Serverumzug vorab und da hat Frau Zucker gleich das Verzeichnis mit einem anderen Namen (TileUpdater_232) versehen, damit es nicht gelöscht werden kann.
Nun zur neuen Version – ich nenne diese bei uns TileUpdater 2.0
Wir haben uns derzeit von dem neuen TileUpdater verabschiedet und kehren zu dem alten zurück.
Es war einfach mit den aktuellen Mitteln nicht möglich den Triggern irgendwie beizubringen die automatischen Berechnungen zu ignorieren und somit Unmengen von Nachführungen zu ignorieren. Auch eine Umstellung auf HASH hat keine Erfolg gebracht.
Einer der Supportler wollte zwar mit SQL-Ausdrücken die Trigger vorübergehend deaktivieren, aber mir war das zu heiß, weil es keine Kontrolle gibt ob diese wieder richtige aktiviert werden. Auch Frau Zucker hat bei soetwas „kalte Füsse“ bekommen.
Was unsere Nachforschungen ergeben haben war, dass der Trigger von MuM wirklich auf alles reagiert und somit Unmengen von Nachführungen ausgelöst hat. Aber wie soll man dann übergreifende Nachführungen machen können?!?!
Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass man mit der manuellen Konfiguration-Nachführung, relativ unsicher wurde.
Was unserer Meinung nach eine mögliche Lösung wäre – zeitliche Deaktivierung von Triggern / auf welche Events reagiert wird in der Appbuilder-Konfiguration. Hier muss dann aber auch eine durchgereifende Kontrolle im System hinterlegt werden das die Trigger nach der Pause wieder richtig laufen.
Ich hätte das auch in das Forum geschrieben, aber irgendwie konnte ich die Einträge zu dem TileUpdater irgendwie nicht finden!
Gruß Jan