Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Autor
    Beiträge
  • JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28
    als Antwort auf: TileUpdater 24.1 #3718

    Moin!

    zunächst noch ein Tipp für die Anwender, die auf der alten MapEdit Version arbeiten. Unbedingt das Verzeichnis mit dem TileUpdater vor der Installation von MapEdit sichern. Ansonsten wird dieses gnadenlos mit dem nächsten Update gelöscht! Wir hatten einen Serverumzug vorab und da hat Frau Zucker gleich das Verzeichnis mit einem anderen Namen (TileUpdater_232) versehen, damit es nicht gelöscht werden kann.

    Nun zur neuen Version – ich nenne diese bei uns TileUpdater 2.0

    Wir haben uns derzeit von dem neuen TileUpdater verabschiedet und kehren zu dem alten zurück.

    Es war einfach mit den aktuellen Mitteln nicht möglich den Triggern irgendwie beizubringen die automatischen Berechnungen zu ignorieren und somit Unmengen von Nachführungen zu ignorieren. Auch eine Umstellung auf HASH hat keine Erfolg gebracht.

    Einer der Supportler wollte zwar mit SQL-Ausdrücken die Trigger vorübergehend deaktivieren, aber mir war das zu heiß, weil es keine Kontrolle gibt ob diese wieder richtige aktiviert werden. Auch Frau Zucker hat bei soetwas „kalte Füsse“ bekommen.

    Was unsere Nachforschungen ergeben haben war, dass der Trigger von MuM wirklich auf alles reagiert und somit Unmengen von Nachführungen ausgelöst hat. Aber wie soll man dann übergreifende Nachführungen machen können?!?!

    Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass man mit der manuellen Konfiguration-Nachführung, relativ unsicher wurde.

    Was unserer Meinung nach eine mögliche Lösung wäre – zeitliche Deaktivierung von Triggern / auf welche Events reagiert wird in der Appbuilder-Konfiguration. Hier muss dann aber auch eine durchgereifende Kontrolle im System hinterlegt werden das die Trigger nach der Pause wieder richtig laufen.

    Ich hätte das auch in das Forum geschrieben, aber irgendwie konnte ich die Einträge zu dem TileUpdater irgendwie nicht finden!

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Moin!

    ich muss noch eine Ergänzung und Einschränkung geben zu dem was Björn beschrieben hat.

    Derzeit funktioniert unser Weg in MapEdit nur immer mit einem Selektiven Darstellungsmodell weil immer eine Tabellenabfrage auf den Usernamen erfolgt. In der Topobase ist das nicht das Problem. Bei MapEdit ist das etwas anders gelagert, weil sich MapEdit immer mit demselben Win_User an der Oracle-Datenbank meldet.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Christian,

    man kann eigene Funktionen, so nenne ich es einmal, für die URL programmieren.

    Habe ich noch nicht gemacht.

    Vermute aber dass dann Problem sein wird auf die Suche etc. zugreifen zu können über die API. Wenn ich Dich richtig verstanden habe.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Rückmeldung vom MuM-Support

    „der Feature-Wunsch ist der Entwicklung weitergeleitet worden. Sobald das Feature implementiert wird werden, Sie informiert.“

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Acadgraph-Ticketsystem: Ticket#8473403

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Lars,

    „wann gibt es denn bei dir dieses Ruckeln? Beim Ergänzen der Buchstaben zu den Vorschlägen?“

    Genau, immer dann wenn er eine neue SQL-Abfrage einbindet.

    Beim klassischen war das nicht der Fall, weil die SQL-Nachführung nicht zur Anwendung kam.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Lars,

    „Irgendwie wartet man beim Mobile aber immer auf die nächste Version, damit lästige Fehler behoben werden.“

    Das nervt irgendwie und man sollte versuchen MuM dazu zu bringen die Basisfunktionen endlich einmal in Griff zu bekommen. Schließlich hat man das Produkt gekauft und all diese „Mängel“ über die wir uns ärgern konnte man im Vorfeld nicht testen. Auf der anderen Seite werden massive Fehler kurzfristiger als bei autodesk gefixt.

    Als Du Deine Antwort geschrieben hast habe ich mit Huber telefoniert und fast dieselbe Antwort bekommen. Er wollte auf Tiles ausweichen. Aber das ist schwer möglich wenn man in naher Zukunft im Felde Datenerfassen will und man die Änderung im Feld auch sehen will.

    Merkwürdig das die Darstellung, bei unterschiedlichen Maßstabsbereichen, mit unterschiedlichen Farben funktioniert.

    Ich habe noch eine andere Idee welche ich gerade ausprobiere als Workaround. Wenn das funktionieren sollte kommt eine Rückmeldung.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Gordon,

    ich habe nochmal in meine Aufzeichnungen geschaut und da hatte ich mir den Wechsel in 21.2 notiert.

    Ein Blick in https://help.mapedit.de/changelog/changelog-mapedit-desktop#212222-19112021 hat dann ein Ticket 7521 zutage geführt.

    Das müsste es sein.

    Was ist der Unterschied weshalb ich geschrieben hatte?

    Es geht um die Standardsuche die ja kaskardisch Daten durchsucht – zu. Beispiel die Adresssuche.

    Werden einige Buchstaben eingegeben, dann wird mit den bisher eingegebenen Buchstaben die Combobox neu gefüllt und dann werden die nächsten Daten angeboten. Das ganze führt zu einem Ruckeln.

    Das war früher nicht und deshalb der Vorschlag: beide Suchen werden angeboten und der Admin kann entscheiden welche Art der Datenbereitschaft zur Anwendung kommt.

    Ich hoffe es bringt etwas mehr Klarheit.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Lars,

    das klingt ja schon ganz gut.

    Solltest Du nach Kassel kommen können vielleicht darüber nochmal sprechen.

    Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Moin!

    ich hatte eine fehlerhafte Auskunft bekommen und die Lösung bei der Datumskonvertierung ist:

    Dim lastdate as Date = Ctype(Me.Value(„DATUM_NAECHSTE_KONTROLLE“), Date)

    Wird der VB-Code in MapEdit aktiviert, dann muss eine kleine Anpassunge bei ME vorgenommen werden!

    Dim lastdate as Date = Ctype(Me.StrValue(„DATUM_NAECHSTE_KONTROLLE“), Date)

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28
    als Antwort auf: Statistikwünsche an MUM #3356

    Moin!

    es wäre wichtige das die Auswertung annoym erfolgen kann, weil es ansonsten Probleme mit dem Personalrat geben könnte.

    Ich schreibe ein Vielzahl von Funktionen via vb.net. Es wäre gut, wenn es eine API-Funktion gäbe die von meinen Funktionen aufgerufen werden kann – ich übergebe zum Beispiel den Funktionsnamen um zu wissen, wie oft die Kampfmittelanfragen, die Verwaltungsfunktionen etc. verwendet wurden.

    Am Ende sollte das ganze irgendwie exportiert / aufbereitet werden können um zm Beispiel die Nutzung der Funktion x über die Zeit bewerten zu können.

    Gruß Jan

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo aus Lübeck,

    also wenn ich die Problematik richtig verstehe, dann möchte der Anwender etwas zum Thema xy wissen.

    Nun muss er wissen welchen Eintrag aus dem DropDown er auswählen muss und da ist das Hauptproblem. Dann wählt er über I unbekommt seine Info.

    Wenn dem so ist dann habe ich das über folgende vb.net Eigenprogrammierung gelöst:

    Es wurden benutzerdefinierte Funktionen erstellt die dann über eigene Icons in die Ribbon-Leiste eingebunden wurden.

    Je nach Thema wird zunächst geprüft, ob eine eine ausreichende Zoomstufe erreicht ist und ggf. werden auch Ebenen hinzugeschaltet.

    Im nächsten Schritt wird eine Koordiate durch Picken ermittelt. Diese wiederum fließt in eine SQL-Abfrage ein die dann die gewünschten Objekte in einer Maske bereitstellt.

    Dieses hat für uns den Vorteil, dass ein Filterung integriert werden kann um nur bestimmte Daten einer Maske anzuzeigen.

    Mit der Standardfunktion werden ALLE Daten angezeigt die von der Koordinate ermittelt werden. Wir wollen manchmal aber nur die, als Beispiel, die aktivien Leitungen und nicht die inaktiven Leitungen sehen.

    Gruß Jan Tappenbeck

    JanTappenbeck
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Gordon,

    in Deinem Leitfaden für die Erstellung von Diskussionen hast Du gebeten die Ticketnummer anzugeben.

    Ich gehe davon aus, dass die Nummer der „normalen“ Hotline gemeint ist.

    Man hat uns im Frühjahr 2023 ein weiteres Ticketsytem (https://redmine.mapedit.de) angeboten um die Kommunikation zu verbessern. Es wird sicherlich den wenigsten bekannt sein – aber auch daraus können Featurewünsche sich ergeben bzw. hat sich auch schon ein Wunsch ergeben.

    Wie wollen wir diese Nummern entsprechend kennezeichen?

    Gruß aus Lübeck
    Jan Tappenbeck

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)